#6 Swipe right für ein Kreativdate
(Es handelt sich um ein Transkript der Podcastepisode)
Einen wunderschönen Tag mein lieber Kreativpreneur und meine liebe Kreativpreneurin. Ich freu mich so sehr, dass du auch heute wieder dabei bist. Wir tindern heute ein bisschen. Warum auch nicht? Son Date mit der Kreativität kann man schon mal machen oder?
Wir sprechen heute über ein ganz wichtiges Ritual von mir und zwar das Kreativdate.
Diese Episode liegt mir sehr am Herzen, denn ich habe das Gefühl, dass Kreativität von sehr vielen Kreativen vernachlässigt wird.. Ist total widersprüchlich oder? Eigentlich müssten doch die Kreativen sehr viel Spaß dabei haben, Kreativität zu haben und uns kreativ auszuleben.
Das Problem das ich sehe, ist dass viele Kreative vergessen warum sie eigentlich das tun was sie tun und das ist auch völlig normal weil der Alltag einkehrt und hey, wir kennen das alle. Es ist wie bei einem alten Ehepaar, es kehrt halt der Trott ein. Deine Arbeit wird mit der Zeit maschinell, routiniert, alles hat eine bestimmte Abfolge weil wir müssen ja auch Kohle ranschaffen ne? Es ist ja auch völlig in Ordnung, aber wenn ich 24/7 für meine Kunden texte, dann ist das zwar schreiben aber irgendwann platzt auch mein Kopf und empfinde das als unkreativ weil ich nicht mehr frei und losgelöst etwas kreieren kann, sondern nur noch wie eine Fabrik arbeite.
Wir empfinden also keinen Spaß mehr an unserer Kreativität obwohl wir uns bewusst dafür entschieden haben. Okay, kommen wir zurück zu unserem alten Ehepaar. Warum komme ich immer wieder mit diesen Metaphern denkst du dir jetzt? Warum tut sie mir das an? ? Mit unserer Kreativität ist es ähnlich wie mit dem Ehepaar. Lassen wir es vor sich hinplätschern, dann kann man sich auseinanderleben, streiten na ja es endet einfach nicht gut. Du kannst es dir auch so vorstellen, wenn Tante Gunni und Onkel Dieter immer in ihrem Trott verweilen, dann werden sie vermutlich keine erfüllte und glückliche Beziehung haben. Mit unserer Kreativität ist es genau dasselbe. Du musst die Beziehung pflegen, dich um sie kümmern, sie um ein Tinder Date bitten damit sie zu dir kommt. Also es muss jetzt nicht unbedingt Tinder sein es kann auch ein romantisches Candle Light Dinner sein.. Du weißt was ich meine.
Warum passiert es also, dass wir uns auseinanderleben mit der Kreativität. Falls dir das bekannt vorkommt dann pass auf. Es gibt drei große Streitpunkte in eurer Beziehung und deswegen geratet ihr immer aneinander. Oh wow, ich wusste nicht, dass diese Folge eine Paartherapiesitzung wird und ich zu Dr. Sommer werde. Aber okay.
Streitpunkt Nummer 1: Wir sagen der Kreativität ständig, dass wir nicht kreativ sind
Streitpunkt Nummer 2: Wir sagen uns ständig, dass Kreative ja eh nicht erfolgreich werden können und nichts verdienen können
Streitpunkt Nummer 3: Ist sie da, haben wir Angst und können es nicht genießen und ist sie weg beschweren wir uns.
Du merkst das ist jetzt nicht wirklich eine sehr erfüllte Beziehung. Lass uns die Streitpunkte also nochmal durchgehen:
Zum ersten Streitpunkt: Wenn du der Kreativität ständig sagst, dass du ja eh nicht kreativ bist wird sie auch nicht zu dir kommen wollen. Sie fühlt sich jetzt nicht wirklich eingeladen also wird sie sich lieber jemanden suchen, der offen für sie ist und sie mit offenen Armen empfängt und sie gut behandelt. Logisch oder?
Wir würden ja auch nicht mit jemandem zusammen sein wollen, der uns die ganze Zeit erzählt, dass sie uns eh nicht bräuchten.
Der zweite Streitpunkt ist genauso derselbe. Du sagst der Kreativität, dass du sie nicht brauchst und das du sowieso mit ihrer Hilfe nie erfolgreich wirst und das Kreative sowieso nur arme Schlucker sind und hättest du doch auf den Rat deines Opas gehört und wärst du mal Arzt oder Anwalt geworden. Deine Kreativität hat schon den Mietvertrag mit dir gekündigt und steht schon in der Schlange für eine Massenwohnungsbesichtigung in Kreuzberg. Da hängen nämlich echt viele Kreative rum, die sie zu schätzen wissen.
Und schließlich der letzte Streitpunkt:Du hast ständig Panik wenn sie da ist, kannst nicht entspannen wenn ihr eine schöne Zeit habt aber wenn sie weg ist beschwerst du dich. Hmm.. also ich kann dir versichern, allerspätestens jetzt hat deine Kreativität längst alle Taschen gepackt und ist nun über alle Berge.
Also was kannst du tun, damit das Feuer in eurer Beziehung entfacht wird und du noch unzählige Jahre glücklich bis ans Lebensende mit deiner Kreativität verbringen kannst?
Tipp #1: Du musst deiner Kreativität offen, positiv und mit Neugier begegnen
Mein Tipp #1 (Beziehungstipp muss ich schon fast sagen) Du ahnst schon. Du musst deiner Kreativität offen, positiv und mit Neugier begegnen. Du musst aufhören der Kreativität zu sagen, dass es unrealistisch ist als Kreativer viel zu verdienen oder unmöglich ist als supererfolgreich zu sein oder du eh zu unkreativ bist weil das sind alles nur Denkmuster und Glaubenssätze in dir, die du nur aus Angst hast.
Wir haben in Episode #3 und Episode #4 darüber gesprochen wie machtvoll Gedanken eigentlich sein können und das es dein Privatleben und deine gesamte Karrierelaufbahn bestimmen kann. Und klar besteht ein Risiko wie in jeder Beziehung.
Und natürlich hast du Angst. Aber wenn du von vornherein negativ an die Sache rangehst, wird nichts Gutes bei rauskommen. Nur beschwörst das Negative quasi schon. Wenn du überlegst, dann müssen wir im Prinzip wieder lernen Kinder zu sein. Kreativität mit Leichtigkeit fast schon Naivität zu betrachten. Weil wir mit der Zeit als Erwachsene Kreativität verlernen und zu viel Kontrolle und Angst in uns haben und am Ego festhalten.
Tipp #2: Eure Beziehung brauch Ruhe & Rückzug
Es gab ein wunderschönes Zitat von Frank Zappa: A mind is like a parachute. It doesnt work, if ist not open.
Wenn du Ruhe findest, öffnest du dich für Möglichkeiten der Kreativität und der Fantasie. Damit meine ich die Stille, die dich umgibt, wenn du spazieren gehst. Oder wenn du im Café sitzt und plötzlich interessante Menschen, Gegenstände, Geräusche, Gerüche um dich wahrnimmst. Vielleicht sind es Farben oder Fragmente, die dich inspirieren. Vielleicht hörst du auch ein Gespräch vom Nachbarn mit. Das alles passiert dir nur, wenn du dich dafür öffnest. Kreativität kommt nicht zu denen, dieunerbrochen auf Tiktok oder Instagram rumhängen und Kreativität kommt nicht zu denen, die die ganze Zeit hustlen und keine Atempause einlegen. Kreativität kommt, wenn du einen Gang runterfährst.
Es wird also Zeit, dass du loslässt und im Moment bist.
Tipp #3: Gehe auf Kreativdates
Ich hatte schon in Episode #2 darüber gesprochen wie wichtig es ist, nicht auf die Kreativität also die Muse zu warten, sondern sich die idealen Umstände selbst zu erschaffen. Falls du noch nicht in Episode #2 reingehört hast dann solltest du das unbedingt tun.
Sprich: Du solltest dir Rituale festzulegen und deine Kreativzeit von bestimmen.
Ich nenns mal „Parametern festzulegen“. (Es kann ein bestimmter Ort sein, ein Park, ein Café, ein Coworking Space, das du immer wieder besuchst, selbst wenn es nur eine Ecke im Wohnzimmer ist.. Es kann ein bestimmtes Getränk sein, dass du trinkst wenn du kreativ arbeitest, es kann Musik sein, die du hörst..
Es geht dabei wie gesagt darum sich immer wieder dieselben Umstände zu schaffen und assoziativen Trigger und Verknüpfungen und deinem Gehirn zu bilden damit dein schlaues Gehirn in Zukunft leichter Kreativität abrufen kann. Also, ab sofort heißt es für dich Kreativdates.
Was heißt das genau? Du gehst 1x die Woche und 1x in zwei Wochen (Hauptsache es passiert in einem regelmäßigen Rhythmus) auf ein Event, das dich inspiriert oder machst etwas kreatives. Was meine ich genau damit? Du besuchst eine Ausstellung, gehst ins Theater oder Film oder Poetry Festival oder ein Konzert…
Alles was deine Kreativität anregen könnte. Du suchst dir bewusst ein Event raus, bei dem du entweder alleine oder mit neuen Menschen zusammen bist und an Orte gehst, die du selten siehst. Das kannst du natürlich auch beim Reisen machen (und ich absoluter Reisefanatiker) aber das lässt sich im Alltag nicht so leicht umsetzen.
Das Zweite ist: Etwas Neues total ungewöhnliches machen. Das kann z.b etwas Handwerkliches sein, ich habe neulich einen Töpferkurs gemacht oder einen Kochkurs ausprobiert. Es geht darum bewusst aus seiner Komfortzone rauszukommen und seinen Alltag zu durchbrechen.
So und ich verrate euch eine Sache, der Töpferkurs war schon ne halbe Katastrophe, da wurde ich gefragt ob meine Tasse von einem Kind gemacht wurde aber Kochkurs.. das war schon ein sehr großer Schritt aus meiner Komfortzone weil ich jetzt nicht die beste Köchin bin.
Du kannst zeichnen, tanzen, du kannst auch vom Fallschirm springen wenn du das möchtest.
Bock auf Kreativdates?
So und weil ich diese Kreativdates bisher immer alleine gemacht habe möchte ich meiner Community also Euch meinen liebsten Kreativpreneuren anbieten, dass wir das gemeinsam machen. Erstmal nur in Berlin und komplett kostenlos, kein Commitment, kein gar nichts. Jetzt haben wir glaub ich alle Tinder Klischees erfüllt.
Warum habe ich mir das gedacht?
Wie komme ich nur auf solche Ideen?
Zum einen weil wir Kreativdates brauchen. Für unseren Alltag, für unsere Arbeit, für alles. Wir brauchen Kreativität und Leichtigkeit in unserem Leben. Businessstrategien sind gut aber wenn wir nicht intuitiv und im Einklang mit unserer Kreativität leben, dann bringt die beste Strategie nichts. Und ich kann dir versichern, wenn du regelmäßig auf die Kreativdates gehst dann wird sich das in deiner Arbeit spürbar machen.
Warum noch? Dadurch das wir es in einer Gruppe machen, wird es dir schwer fallen es nach hinten zu verschieben oder Ausreden zu finden.
Und last but noch least: Du lernst spannende Menschen aus unserer Kreativpreneur Community kennen, wir vernetzen uns und geben uns eine ordentliche Dosis an Kreativität zusammen. Das werden unterschiedliche Events aller Art sein, aber so haben wir die Möglichkeit uns gegenseitig kennenzulernen, uns zu vernetzen und gemeinsam noch kreativer zu werden.
So dafür bin ich gerade mitten in der Planung, deswegen kann ich noch nicht zu viel verraten. Was ich verraten kann, ist dass das Ganze offline in Berlin stattfinden wird, ich plane mit ein Mal pro Monat. Und offline deshalb weil ich das persönlich schöner finde und man so alle Eindrücke am besten aufsaugen kann. Falls du Lust hast oder du jemanden kennst der Interesse haben könnte, dann trag dich sehr ins Newsletter ein und dann schicke ich dir ganz viele Liebesbriefe mit Updates zu unseren Kreativdates. Den Link findest du unten in den Shownotes, da kannst du dich direkt ins Newsletter eintragen.
So ich hoffe diese Podcast Folge hat euch gefallen und ich euch beim Kreativdate sehe.
Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende und bis nächste Woche!