Diese Folge auf Spotify hören!
Diese Folge auf Apple Podcast hören!
#3 Endlich dein Business rocken – DAS brauchst du
(Es handelt sich um ein Transkript der Podcastepisode)
Willkommen zum Kreativpreneur Podcast, dem Podcast der Kreativität & Business vereint.
Schnapp dir eine Tasse Kaffee wir quatschen heute über ein spannendes Thema und zwar die Sache, die du für eine erfolgreiche Selbständigkeit
brauchst.
Hmm.. Was ist das wohl?
Du wirst dich wundern ich spreche nicht von deinem Internetauftritt, der Preisbestimmung und der Kundenakquise. Du wirst überrascht sein, aber wir starten mit dir. Oh ja, richtig gehört! Wir starten mit deinem Mindset. Nicht umsonst predigen so viele und sprechen von der inneren Arbeit und das tue ich jetzt auch mit dir.
Warum Zweifel viel gefährlicher sind, als gedacht
Ich muss dir etwas gestehen. Ich habe mich die letzten vier Jahre eher auf meine äußeren Umstände konzentriert sprich: Ich wollte das perfekte Angebot ausarbeiten, die perfekte Website, den perfekten Instagram Post, an meiner Kundenakquise arbeiten etc. Das alles ist sehr wichtig, aber mal ganz ehrlich kannst du ein Haus bauen ohne ein stabiles Fundament zu haben? Ich bezweifle es. Und weißt du was das Problem dabei ist? Wir bauen, bauen und bauen und irgendwann fällt das Haus früher oder später zusammen. Das heißt ohne ein Fundament, in dem Fall deiner inneren Arbeit bringt dir auch die schönste Website nichts.
Pass auf, nehmen wir an unsere Illustratorin Lara leidet an einem sehr starken Imposter Syndrom. Sie zweifelt sehr an ihrer Arbeit und an sich, hat vielleicht nie Unterstützung von ihren Freunden und ihrer Familie bekommen. Woher, das wissen wir nicht, Ich gehe jetzt nicht auf ihre Mommy/Daddy Issues ein, wir haben alle unsere Kakerlaken und Ungeziefer in unseren Köpfen. Lara ist sich diesen Kakerlaken bewusst, sie hat aber nie etwas dagegen unternommen. Was jetzt passiert ist das sie sich in einer kontinuierlichen Spirale verfängt. Sobald sie eine Jobanfrage bekommt, fehlt es ihr an Objektivität ein gutes/schlechtes Angebot voneinander zu unterscheiden. Es fehlt ihr an Gespür feinfühlig an die Sache ranzugehen, weil sie so überwältigt davon ist das sie überhaupt eine Anfrage bekommen hat.
„Das mich überhaupt jemand anschreibt. Wahnsinn.“
„Das ist ja ein Ding, ich hätte nie gedacht das sich jemand bei mir meldet.
Nun meldet sich also der Kunde bei ihr und fragt an: Was Lara nicht merkt ist das nonverbal ein weiterer Dialog stattfindet. Und zwar der, dass sie dem Kunden Signale sendet, sie sei verunsichert und von ihrer eigenen Arbeit nicht überzeugt. Das heißt es finden zeitgleich zwei Dialoge statt: Auf der verbalen und nonverbalen Ebene. Der Kunde merkt ihre Verunsicherung und es kann durchaus sein das er damit spielt und versucht den Preis runterzuhandeln. Entweder weil er durch ihre Unsicherheit selbst verunsichert wird oder weil er versucht bewusst ihre Grenzen auszutesten.
Die Krux mit den Kunden & deinem Mindset
Da Lara so sehr mit ihren Issues beschäftigt ist, wird sie Schwierigkeiten haben sofort Grenzen zu setzen, ihre Emotionen werden sie überkommen und trotz ihres schlechten Gefühls wird sie dem Angebot zusagen. Womöglich wird sie ein schlechtes Gewissen haben, nach einem höheren Preis zu fragen, weil sie Schuldgefühle gegenüber dem Kunden hat. Lara nimmt den Auftrag an, arbeitet viiiiel länger als der vereinbarte Betrag und schickt die Illustrationen ab. Sie ist jetzt schon frustriert, lässt sich aber natürlich nichts anmerken um den Kunden bloß nicht zu verärgern.
Was sie nicht bedacht hat ist, das sie einen sehr sehr hartnäckigen Kunden erwischt hat, der sehr anspruchsvoll und sehr fordernd ist. Da sie vorab keine Konditionen bestimmt hat, Vertrag/ Korrekturschleifen ist sie mit nichts anderem beschäftigt als den Auftrag umsonst fertigzustellen. Und für all unter uns die jetzt denken: du aber Lara ist selbst Schuld wenn sie sowas macht und sich nicht absichert, darum gehts nicht. Ich denke uns allen ging am Anfang so. Worum es mir hier geht ist euch näher zu bringen inwieweit unser Verstand uns beeinflussen kann.
Bei Lara erstreckt sich ihre Problematik in alle ihre Lebensbereiche. Sie macht den Auftrag zu Ende, nur da sie ihre eigene Arbeit nicht wertschätzt, bringt der Kunde ihr auch nicht viel Wertschätzung entgegen. Da sie zu wenig abrechnet, lebt sie von Tütensuppe und Instant Kaffee (ich übertreibe jetzt aber du weißt worauf ich hinauswill) und hat womöglich auch noch Schulden. Und die Moral der Geschichte ist:
Lara lebt einsam und allein in einer einsamen Hütte im Wald, mit ihren 7 Katzen und malt düstere Bilder. ?
Den Fehler, den ich bei sehr vielen Kunden und in meinem Umfeld sehe ist erst an die Umsetzung zu denken und nicht an die Strategie.
Also: Erst an die Verpackung und nicht an den Inhalt. Und wenn wir das auf deine Sebstständigkeit beziehen ist es genau dasselbe:
Erst die Kunden ranziehen, alle möglichen Skills aneignen, Social Media etc. Das ist alles schön und gut aber wenn du zuerst an deinem Mindset schraubst, kommt die „Verpackung“ also alles drumherum von alleine.
Du wirst sehen das du deine Preise schneller bestimmen kannst, weil du deinen Wert kennst, was finanziell für dich spürbar wird. Du wirst sehen, dass du dein Content Marketing ohne ständig zu zweifeln schneller umsetzen wirst und klarer Entscheidung treffen wirst, du wirst nicht mehr jeden x beliebigen Job annehmen, weil du besser abwägen kannst welches Projekt dich näher zu deinem gewünschten Ziel bringt.
Du solltest daher Schuld, Zweifel und Gedanken wie:
„Ich kann das nicht“
„Aus mir wird sowie nichts“
„Ich bin den Preis doch nicht wert…“
so schnell wie möglich beseitigen.
Am besten man kauft sich ganz schnell gutes Ungeziefer-Spray gegen diese Kakerlaken uns unseren Köpfen.
Katzenlady oder Cocktails schlürfen?
Als Solounternehmer wirst du im Laufe deiner Selbstständigkeit noch sehr viele Fehler machen, wirst vor unzähligen Herausforderungen stehen, musst viele wichtige Entscheidungen treffen, wirst noch viele Rückschläge erleben. Nein, bitte versteh mich nicht falsch: Ich möchte dich nicht auf keinen Fall demotivieren aber es ist nicht alles immer so rosig in der Selbstständigkeit. Je resilienter du in deinem Unternehmen wirst, je besser du dich und deine Bedürfnisse kennst und all deine issues aufgearbeitet hast, desto besser und gelassener kannst du auf Misserfolge reagieren.
Statt zu verzweifeln wirst du es in Zukunft besser auswerten und reflektieren können. Spulen wir mal zurück: Nehmen wir an Lara hat ihre Erleuchtung irgendwo gefunden. Wie hätte sich Lara also in dem Fall verhalten? Im Gespräch mit dem Kunden kann sie direkt ihre Konditionen nennen und direkt verneinen wenn sich das für sie nicht stimmig anfühlt. „Ich arbeite nicht unter einem Tagessatz von so und so…“ Was jetzt passiert ist genau der gegensätzliche Effekt und zwar eine positive Spirale. So habe ich das einfach mal genannt. Der Kunde spürt die Sicherheit und wird vermutlich nicht mehr versuchen deine Grenzen auszutesten. Durch ihre Sicherheit vermittelt Lara Kompetenz und der Kunde hat ein besseres Gefühl ihren Tagessatz zu zahlen.
Sie setzt von Anfang an Vorschriften/ Konditionen fest (in einem Vertrag) wie viele Korrekturschleifen der Auftrag enthält. Der Auftrag ist abgeschlossen, alle sind zufrieden. Und am Ende schlürft Lara Cocktails in Dubai in einer Luxusyacht. Du merkst schon, ich neige gerne zu Übertreibungen, bin halt Autorin.. sorry ?
Ich hoffe du entscheidest dich auch dafür lieber Cocktails zu schlürfen, als irgendwo in einer gruseligen Hütte zu vereinsamen.
Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, schreib mir doch gerne einen Kommentar oder bewerte ihn positiv, damit supportest du nicht nur mich und meine Arbeit, sondern hilfst noch mehr Kreativpreneuren da draußen ?
Wenn du Fragen hast, besuch mich gerne bei Instagram lass uns das Gespräch dort gerne weiterführen.
Ansonsten freue ich mich auf dich nächste Woche auf einen weiteren virtuellen Kaffeeklatsch zusammen.