Diese Episode bei Apple Podcasts anhören
Diese Episode Spotify anhören
Heute sprechen wir über ein ganz besonderes Thema: Das Imposter Syndrom.
Als Kreative sind Zweifel, Ängste und Sorgen ein leichtes Unterfangen und fast schon in unserem Beruf vorprogrammiert.
Oft beschäftigen uns Fragen wie:
„Kann ich das überhaupt?“
„Wozu mache ich das überhaupt?“
„Sollte ich das besser sein lassen?“
Ich habe Frau Dr. Rohrmann zu Gast, sie ist Professorin für differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik an der Uni Frankfurt. Sie hat auf dem Gebiet geforscht und sich auf den Bereich Imposter Syndrom spezialisiert als auch zahlreiche Bücher dazu geschrieben. Unter anderem das neuste Buch: „Wenn große Leistungen zu großen Selbstzweifeln führen.“
In dieser Folge erfährst du:
- Was Imposter Syndrom auszeichnet
- Was die Denkmuster eines typischen Imposters sind und ob du auch davon betroffen bist
- Ab wann es krankhaft und gefährlich wird
- Wie du aus der Spirale endlich rauskommst
- Warum Imposter Syndrom auch nützlich sein kann
Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, schreib mir doch gerne einen Kommentar oder bewerte ihn positiv, damit supportest du nicht nur mich und meine Arbeit, sondern hilfst noch mehr Kreativpreneuren da draußen!
Wenn du Fragen hast, besuch mich gerne bei Instagram
Lass uns das Gespräch dort gerne weiterführen.
Ansonsten freue ich mich auf dich nächste Woche auf einen weiteren virtuellen Kaffeeklatsch zusammen.